Buecher

Veröffentlichungen

A1_Schaubild

Behandlung von rezidivierenden Harnwegsinfekten mit westlichen Kräutern

Das schmerzhafte Miktions-Syndrom (Lin Zheng) ist sehr häufig mit rezidivierenden Harnwegsinfekten verbunden. Betroffen sind häufiger Frauen als Männer. Von einer rezidivierenden Zystitis spricht man, wenn eine Erkrankung…

Buch über Kopfschmerzen

Kopfschmerzen in der Chinesischen Medizin (Syndromdifferenzierung und integrative Therapie)

Dieses Therapiehandbuch unterstützt Therapeuten auf dem Weg vom Symptom zum Syndrom aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie finden hier eine Auswahl der geeigneten Akupunkturpunkte oder passenden Rezeptur mit westlichen oder chinesischen Kräutern und gleichzeitig einen Überblick über die medikamentöse Behandlung….

Chinesische Medizin im zusammenhang mit der Zunge

TCM: Die Zunge als Spiegel innerer Körperlandschaften

Etwas liegt uns auf der Zunge, sagt eine Redensart, die nicht nur metaphorisch gemeint ist. Anhand der Zungenbeschaffenheit und bestimmter Beläge auf der Zunge können wir Krankheiten erkennen, denn die Betrachtung von Veränderungen der Zunge dient in der TCM als diagnostisches Instrument. HP Marcel Janson vermittelt Ihnen einen …

Akupunktur kann bei vielen Problemen helfen

Artikel über Schwangerschaft und Akupunktur in der Zeitschrift Känguru

„Akupunktur kann bei Rückenschmerzen, Sodbrennen, Kopfschmerzen und Schlafstörungen helfen“
Marcel Janson
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) setzt andere Akzente als unsere …

Heuschnupfen mit Kräutern behandeln

Artikel“Heuschnupfen nach Prinzipien der TCM mit einheimischen Kräutern behandeln“mit Birte Hinz in der Faschzeitschrift Naturheilpraxis (Mai 2015)

Im Mai haben die allergischen Rhinitis und das allergische Asthma Hochsaison. Doch was ist eigentlich eine Allergie aus Sicht der Chinesischen Medizin und was lässt sich effektiv in den Griff bekommen?…